Haus ANA

Einfamilienhaus

Wörth am Main, Landkreis Miltenberg

Planung 2018-2019

Realisierung 2019-2020

Wohnfläche 158m²

LP 1-9

Fotos:

Edgard Schmeichel

Schwarze Holzfassade der Nordseite von Haus ANA, Giebelseite ohne Fenster.
Gartenseite von Haus ANA mit Terrassenlandschaft, Panoramafenster, PV-Anlage und Holzfassade auf der Dachschräge.
Dusche in Haus ANA mit rahmenlosem Dachfenster.
Fugenlose Dusche mit rahmenlosem Dachfenster in Haus ANA.

Architektur und Design

Das Haus wurde in einer ehemaligen Schrebergartenanlage errichtet und fügt sich harmonisch in die grüne Umgebung ein. Die schwarze Holzfassade erstreckt sich über Wände und Dach, was dem Gebäude eine markante Silhouette verleiht und gleichzeitig für eine natürliche Verbindung zur Landschaft sorgt.

Große, raumhohe Panoramafenster holen die Natur ins Haus und schaffen eine lichtdurchflutete, offene Atmosphäre. Die Terrassenlandschaft erweitert den Wohnraum ins Freie und bietet sowohl überdachte als auch offene Bereiche für entspanntes Wohnen im Außenbereich.

Südterrasse von Haus ANA unter der auskragenden Dachgeschossfläche.
Raumhohe Zimmertür in Haus ANA mit Blick ins Kinderzimmer, Sichtbetonboden.

Nachhaltigkeit und Technik

Haus ANA wurde mit Fokus auf Energieeffizienz und moderne Gebäudetechnik konzipiert:

  • Wärmepumpe mit Erdsonde und betonkernaktivierte Bodenplatte sorgen für eine energieeffiziente Beheizung und Kühlung.
  • Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung optimiert die Luftqualität, ohne Temperaturverluste.
  • Das gesamte Gebäude ist mit einem intelligenten Smart-Home-System ausgestattet, das für eine effiziente Steuerung von Heizung, Beleuchtung und Sicherheit sorgt.
Draufsicht auf die Treppe von Haus ANA mit Eiche-Parkett.
Detail der Küche in Haus ANA mit Edelstahl-Arbeitsplatte und schwarzen Fronten.
Wohnzimmer von Haus ANA mit raumhoher Fensterfassade und Sichtbetonboden.
Schiebefenster in Haus ANA mit bündigem Übergang zur Terrasse.

Durchdachte Raumgestaltung

Die Ausrichtung der Wohnräume wurde sorgfältig geplant, um eine perfekte Balance zwischen Privatsphäre und Offenheit zu schaffen. Der Wohnbereich öffnet sich zum ruhigen Garten, während technische Elemente wie Regenrinnen und Lüftungselemente geschickt in die Fassade integriert wurden, um das minimalistische Design nicht zu stören.

Fazit

Haus ANA vereint moderne Architektur, Nachhaltigkeit und höchsten Wohnkomfort. Mit durchdachten Details, innovativer Technik und einer harmonischen Verbindung zwischen Innen- und Außenraum setzt dieses Projekt neue Maßstäbe für den zeitgemäßen Wohnungsbau.

Südansicht von Haus ANA mit Panoramafenstern und schwarzer Holzfassade.
Grundrisszeichnung des Erdgeschosses von Haus ANA mit offenem Wohnbereich, Küche und Terrasse.
Kochinsel von Haus ANA mit Edelstahl-Arbeitsplatte und integriertem Spülbecken.
Gartenseite von Haus ANA bei Abenddämmerung.
Nordansicht von Haus ANA mit geschlossener, schwarzer Holzfassade.
Außenansicht von Haus ANA mit Panoramafenster im Badezimmer und schwarzer Holzfassade.

Auszeichnungen

GREEN GOOD DESIGN

As Awarded by The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design and The European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies

German Design Award Winner 2024

in der Kategorie Excellent Architecture

Sparkassen-Preis

in der Kategorie Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie

Green Good Design Award Logo – Auszeichnung für nachhaltige Architektur von Haus ANA.
German Design Award Winner – Auszeichnung für Haus ANA in der Kategorie Excellent Architecture.
Durchgang vom Schlafzimmer zum Masterbad in Haus ANA mit rahmenloser, in den Einbauschrank integrierter Tür.
Treppenstufen in Haus ANA mit Eiche-Parkett und Betonboden.
Südfassade von Haus ANA mit Terrasse und Panoramafenstern bei Abenddämmerung.

Veröffentlichung

TIMBER HOMES Braun Publishing

CUBE Frankfurt 03l23 CUBE Magazin

CUBE Select 04l23 CUBE Magazin